Jahresbeginn 2025: Neue Hoffnung, Herausforderungen und Gottes Treue!

Liebe Missionsfreunde und Unterstützer,

Ein neues Jahr hat begonnen, und ich, Reinhold Helm, Projektleiter von 1000Schüler.de und 1000Ziegen.de, möchte mich von Herzen für Ihre Gebete und Ihre Unterstützung bedanken, die es uns ermöglicht haben, auch 2025 wieder mit voller Kraft zu starten. Die ersten Wochen des Jahres waren bereits gefüllt mit wichtigen Planungen, Gesprächen und ersten Schritten für unsere Projekte in Uganda.

1000Schüler.de – Bildung als Wegweiser für 2025

Das neue Schuljahr in Uganda startet im Februar 2025 [1-5]. Für viele Kinder ist dies der Beginn einer Zukunft, die nur durch Ihre Großzügigkeit möglich wird.
Leider stehen wir aktuell vor einer großen finanziellen Herausforderung: Für das erste Trimester 2025 fehlen uns noch 20.000 €, um 1000 Kindern den Schulbesuch im Rhino-Camp zu ermöglichen [2]. Bislang konnten wir für das neue Schuljahr 471 von 1.000 Kindern den Schulbesuch sichern [3].

  • Individuelle Unterstützung: Junge Menschen wie Amos bereiten sich auf ihr letztes Schuljahr vor. Seine Schulgebühren für Senior Four belaufen sich auf $130 für Tagesschüler, plus $50 für die Verpflegung [5]. Wir freuen uns sehr, dass er seine Gebühren erfolgreich bezahlen konnte und das erste Trimester bald beginnen wird [6]. Auch Michael aus Kotido bat um Unterstützung für die Schulgebühren der Grundschulkinder, da die Gebühren für die weiterführenden Schüler bereits entrichtet wurden [7]. Er wird im Januar mit Bibelstudien für die Kinder beginnen [8]. Godfrey Ntale hat die Schulbedarfe für seine Kinder ebenfalls eingereicht und war gespannt auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten [9, 10]. Anthony Felix informierte uns, dass die Schulen am 3. Februar 2025 öffnen und fragte nach Schulgeldern [11].
  • Datenerfassung und -transparenz: Um eine transparentere und bedarfsgerechtere Unterstützung der am stärksten gefährdeten Kinder sicherzustellen, haben wir die Registrierung und Betreuung der Schüler von Hope Ministries zu Project two-five übergeben [12]. Alex Loburi, der Direktor der Royal Primary School, begrüßt diesen Schritt und hat seine volle Unterstützung zugesagt [13]. Auch Judith und Damaris arbeiten weiterhin intensiv an der Erfassung und Überprüfung der Daten für das Daniel Projekt [14, 15]. Ende Januar wurden weitere Überweisungen an Project Two Five für das Daniel Projekt getätigt [16].

Schulrenovierung der Hope Primary School: Ein Neubeginn

Die Hope Primary School in Ocea befindet sich in einem so schlechten Zustand, dass die Kinder dort eigentlich nicht mehr unterrichtet werden sollten [17]. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort haben wir daher die Planung für eine dringend notwendige Renovierung in Angriff genommen [18, 19].

  • Detailplanung und Budget: Ich habe zwei detaillierte Kostenvoranschläge von der Gemeinde erhalten [17, 19]. Obwohl unser aktuelles Budget begrenzt ist, schlagen wir vor, zunächst mit einem Klassenzimmer zu beginnen, dieses qualitativ hochwertig fertigzustellen und darauf zu vertrauen, dass Gott weitere Mittel für den schrittweisen Ausbau bereitstellen wird [20].
  • Koordination vor Ort: Um die Kommunikation und Planung zu optimieren, habe ich am 5. Januar eine WhatsApp-Gruppe „Hope P. School“ ins Leben gerufen [21]. Darin sind wichtige Akteure wie Data Cons (Sekretär für Sicherheit im Rhino-Camp und Vorsitzender der Hope Primary School), Brother Uche (Gründer) und Headteacher Juma Moses William vertreten [21-23]. Am 6. Januar fand bereits ein Kick-off-Meeting statt [24], und am 11. Januar gab es ein weiteres Treffen mit zahlreichen Gemeindeakteuren zur weiteren Abstimmung [25].
  • Baubeginn und Fortschritte: Ende Januar wurde die erste Rate für das Renovierungsprojekt bestätigt [26]. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, und es gibt erste Fortschritte beim Aufbau der Wände für zwei Klassenzimmerblöcke [27, 28]. Data Cons berichtet wöchentlich an Mac John und uns über den Stand der Arbeiten [29].

Kirchenbau in Omugo 7: Ein Ort der Gemeinschaft

Ein weiteres großes Vorhaben im Januar ist die Planung und der Beginn des Kirchenbaus im Omugo 7 Camp [30, 31]. Auch hierfür wurde eine erste Überweisung getätigt [32]. Wir planen ein Kick-off-Meeting mit Mac John und Duncan für den 17. Januar, um die nächsten Schritte und finanziellen Aspekte zu besprechen [33, 34].

1000Ziegen.de – Weihnachtsaktion und neue Verteilungen

Unsere Weihnachtsaktion für 100 Ziegen, die am 14. Dezember 2024 neu gestartet wurde, ist gut angelaufen [35, 36]. Bis zum 26. Dezember 2024 konnten wir bereits Spenden für 51,28 Ziegen sammeln [37]! Kurz nach Jahreswechsel haben wir auch erste Gelder an Jack David Kayindu überwiesen, der aktuell in Uganda ist, um 1000Ziegen.de im Namen der Gemeinde zu unterstützen [38].

Herausforderungen und Gebet

Die Sicherstellung der kontinuierlichen Finanzierung unserer Projekte bleibt eine große Herausforderung [2]. Auch die Meldung von Kürzungen der Lebensmittelrationen durch das World Food Programme (WFP) im Rhino Camp von März bis Mai 2025 bereitet uns Sorgen [39-41]. Dies macht unsere Arbeit umso dringlicher.
Bitte beten Sie mit uns für offene Türen, Gottes Versorgung und Weisheit in all unseren Entscheidungen.

Ausblick und wie Sie helfen können

Wir blicken mit Vertrauen und Hoffnung auf die kommenden Monate. Das neue Schuljahr steht vor der Tür, und die Bauarbeiten schreiten voran.

  • Bitte unterstützen Sie uns weiterhin bei 1000Schüler.de, um noch mehr Kindern Bildung zu ermöglichen. Jede Spende zählt! [3].
  • Ihre Gebete und Ihre Treue sind unser größter Antrieb.
  • Ich plane, auf unserer Webseite www.1000Schüler.de einen Blog einzurichten, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu informieren [42].
  • Bei Fragen erreichen Sie mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail [42, 43].

Von Herzen sage ich Ihnen nochmals Vielen Dank für Ihre jahrelange Unterstützung! [44]. Möge Gott Sie und Ihre Familien reich segnen.

Herzliche Grüße,

Reinhold Helm
Projektleiter 1000Schüler.de
CDH Stephanus BV Trossingen e.V.

  1. Januar 2025
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert